Narbenhernienoperation, laparaskopisch mit Ventralight™ ST Netz und ECHO PS™ Positionierungs- System

  1. Trokarpositionierung

    Video
    Trokarpositionierung
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Das Pneumoperitoneums wird durch eine links subkostal platzierte Veress-Kanüle angelegt. Im Höhe der vorderen Axillarlinie wird im Mittelbauch stumpf der Kanal für den ersten Trokar geschaffen. Unter diaphanoskopischer und laparoskopischer Kontrolle werden jeweils 5 cm kranial und kaudal ein 5mm-Trokar zusätzlich eingebracht.

    Bemerkung 1: Die Trokare müssen außerhalb der späteren Netzposition in die Bauchhöhle eingebracht werden.

    Bemerkung: Der zunächst platzierte 10mm-Trokar wird später zur Netzplatzierung gegen einen 12mm-Trokar ausgetauscht.

  2. Adhäsiolyse mit Darstellung der Bruchpforte

    Video
    Adhäsiolyse mit Darstellung der Bruchpforte
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Die explorative Laparoskopie zeigt eine große Hernie sowie ausgedehnte Adhäsionen im Bereich derselben. Es erfolgt nun mit der Schere Schritt für Schritt die Adhäsiolyse der zur Bauchdecke hochgezogenen Dünndarmschlingen und des großen Netzes. Die Bruchpforte kann so gut dargestellt werden.

    Tipp: Die Lösung der Verwachsungen wird ausschließlich mit der Schere ohne Strom oder Ultraschall vorgenommen. Nur so lassen sich thermische Schäden mit sekundärer Darmperforation vermeiden. Bei ausschließlich scharfer Dissektion dringt Kohlendioxid in die Adhäsionen ein und vergrößert so die Distanz zwischen adhärenten Strukturen und Bauchwand.

Ausmessen der Netzgröße

Mit einer jeweils perkutan eingestochenen Kanüle werden die Ränder der Bruchlücke markiert und auf

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,40 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,27 $ / Modul

87,34 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,55 $ / Monat

174,70 $ / jährliche Abrechnung